Energy Balls–Lecker, Gesund, Kraftspender
15. August 2022Familie & Job – Bitte nur 5 Minuten!
15. September 2022Eine ausgewogene Ernährung ist das A & O für eine ideale Entwicklung
Kinder und Jugendliche benötigen für ihre körperliche und geistige Entwicklung, ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sowie für die Stärkung ihrer Immunabwehr eine optimale Versorgung mit allen Nährstoffen. Eine ausgewogene Ernährung ist in der Wachstumsphase von besonderer Bedeutung. In den letzten Jahren, vor allem mit der Zunahme des Konsums von Lebensmitteln, die als Junk-Food bezeichnet werden, haben Fragen über die Ernährung von Kindern und über die richtige Ernährung in den Familien zugenommen. Das hohe Tempo und der Arbeitsrhythmus, die unsere Kinder während der Schulzeit erleben, können auch zu Ernährungsproblemen führen. Die im Schulalter erworbenen Essgewohnheiten wirken sich auch auf die Essgewohnheiten im Erwachsenenalter aus. Aus diesem Grund sollten Eltern ihren Kindern in dieser Zeit helfen, die richtigen Essgewohnheiten zu erlernen.
Kinder, die frühstücken, haben eine höhere Erfolgsquote.
Das Frühstück ist für die Ernährung von Kindern von großer Bedeutung. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die frühstücken, sehr erfolgreich und aufmerksam sind. Deshalb sollten sich die Familien bemühen, das Frühstück für die Kinder zur Gewohnheit werden zu lassen. Das Frühstück sollte aus reichhaltigen und ausgewogenen Lebensmitteln bestehen. Das Frühstücksmenü sollte im besten Fall aus Vollkornprodukten (Kohlenhydrate & Ballaststoffe), Obst & Gemüse (Vitamine & Mineralstoffe), Milchprodukten bzw. pflanzliche Alternativen (Protein & Eiweiß) sowie Nüssen, Samen und Kernen (ungesättigte Fettsäuren) bestehen. Ein zuckerarmes Müsli mit Früchten oder eine Vollkorn-Stulle sind die ideale „Starter“ für den Tag.
Kinder sollten alle 3-4 Stunden eine Zwischenmahlzeit zu sich nehmen.
Eine regelmäßige Nahrungsaufnahme ermöglicht, das Leistungslevel und die Konzentrationsfähigkeit stetig aufrechtzuerhalten. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass dem Körper Ruhepausen von 3 bis 4 Stunden ohne Essensaufnahme gegönnt wird. Die Verwendung von Lebensmitteln und Nährstoffen als Belohnungs- oder Bestrafungsmethode für Kinder ist einer der häufigsten Fehler, den Eltern machen. Kindern sollte nicht gesagt werden: „Wenn du das tust, wird er/sie dich zu einem Hamburger einladen“. Dem Kind sollte erklärt werden, warum es das Essen essen sollte, und es sollte in Bezug auf die Ernährung konsequent sein.
Das Kind sollte ermutigt werden, regelmäßig Sport zu treiben.
Kinder, die viel Zeit vor dem Computer und dem Fernseher verbringen, sind weniger aktiv. Das Risiko der Fettleibigkeit steigt vor allem bei Kindern, die zu einer Gewichtszunahme neigen. Aus diesem Grund sollte das Kind zu regelmäßigem, altersgerechtem Sport ermutigt werden, um sowohl eine gesunde Körperentwicklung als auch einen erhöhten Energieverbrauch zu erreichen, und das Kind sollte zu regelmäßigem Sport ermutigt werden. Gehen Sie als gutes Vorbild voran und zeigen Sie Ihrem Kind, indem Sie mit ihm gemeinsam Sport machen und Spaß haben, dass Sport etwas Schönes ist. Sie werden selbst von der Bewegung und der schönen Zeit mit Ihrem Kind profitieren.
Jede Lebensmittelgruppe sollte regelmäßig verzehrt werden.
Bei den Hauptmahlzeiten sollte ein regelmäßiger Verzehr der einzelnen Lebensmittelgruppen gewährleistet sein. Milch und Joghurt enthalten Eiweiß, Fettsäuren, Kalzium, Phosphor, Vitamin A und Vitamine der B-Gruppe. Für die Entwicklung von Knochen und Zähnen sollten Kinder täglich zwei bis drei Portionen Milchprodukte oder pflanzliche Alternativen verzehren. Hülsenfrüchte, rotes Fleisch, Hühnerfleisch, Fisch, Eier und Käse, die Eiweiß, Eisen und Vitamine der B-Gruppe enthalten, sollten Sie für um den Aufbau von Muskelstrukturen zu fördern, zu sich nehmen. Die Gruppe der Kohlenhydrate (Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln usw.), die dem Körper Energie liefert, ist für die Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung und sollte bei jeder Mahlzeit verzehrt werden, wobei die Menge an den Energieverbrauch des Kindes angepasst werden sollte. Greifen Sie auf Vollkorn oder unbehandelte Produkte zurück, da diese höhere Nährwerte aufweisen. Obst und Gemüse, die Vitamin- und Zellstoffspeicher sind, sollten in 5-6 Portionen pro Tag verzehrt werden. Im Allgemeinen essen Kinder nicht gerne Gemüse. In diesem Fall ist es wichtig, das Gemüse schmackhaft zu machen und es so zu präsentieren, dass das Kind es verzehren kann.
Was tun bei Kindern, die Gemüse verweigern?
Es kann vorkommen, dass Kinder während der Entwicklungsphase bestimmte Nahrungsmittel nicht mögen oder ablehnen. Bei diesen Lebensmitteln kann es sich um ein oder mehrere Lebensmittel wie Milch, Joghurt, Gemüse, getrocknete Hülsenfrüchte, Obstsorten handeln. Das am häufigsten abgelehnte Lebensmittel ist Gemüse. Wir können nichts erreichen, wenn wir versuchen, ein Kind zu zwingen, ein bestimmtes Nahrungsmittel zu essen. Im Gegenteil, da das Kind gezwungen wird, wird es stärker auf das Essen reagieren und es gar nicht erst zu sich nehmen. Auch in dieser Hinsicht machen wir viele Fehler. Lassen Sie uns verschiedene Methoden und Situationen durchgehen, die wir beachten sollten, um unsere Kinder für Gemüse zu begeistern: Akzeptieren Sie erstens, dass Ihr Kind nicht alles mögen muss. Versuchen Sie, zu verschiedenen Zeiten kleine Mengen an Gemüse zu füttern, ohne dabei zu aufdringlich zu sein. Der zweite Schritt besteht darin, die Präsentation zu ändern. Sie können z.B. das Gemüse zu einer Soße pürieren oder Gemüse als Fingerfood für zwischendurch auf den Esstisch stellen.
Gesunde & äußerst schmackhafte Rezepte für Sie und Ihre Kinder
Karotten- Zucchini – Laibchen
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 400g Zucchini
- 2 Prisen Salz
- 3 Eiere
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Schuss Öl
ZUBEREITUNG:
1. Zucchini und Karotten putzen, Karotten schälen. Gemüse grob raspeln, salzen,
durchmischen und ca. 1/2 Stunde ziehen lassen.
2. Gemüse ausdrücken, mit Mehl, Cornflakes, Eiern, Petersilie, Salz, Pfeffer und
zerdrücktem Knoblauch mischen, Masse 10 Minuten ziehen lassen.
3. Aus der Masse 8 Laibchen formen, in 1-2 EL Öl auf kleiner Flamme beidseitig braten,
auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Blaubeer-Bananen-Quark
- 200 g Heidelbeeren
- 1 Banane(n), sehr reif
- 250 g Magerquark
- 150 g Naturjoghurt, 3,8% Fett
- ½ TL Vanille, gemahlen
- 100 ml Milch
- 1 EL Leinöl
ZUBEREITUNG:
Die Heidelbeeren in eine Schüssel geben, mit einer Gabel leicht andrücken. Die Banane mit der Milch
pürieren und mit den restlichen Zutaten zu den Heidelbeeren geben und alles verrühren.
In ein kleines Glas oder Lieblingsschale servieren, mit einigen Blaubeeren garnieren.